Zum Inhalt springen
  • Der Schlaf
    • Schlaf­stö­run­gen
    • Was kann ich tun?
  • Das Schnar­chen
    • Schnar­chen und Atemstörungen
    • Wel­che Unter­su­chun­gen sind vor der Behand­lung notwendig?
  • Die Schie­ne
    • Die Schie­ne
    • Wir­kungs­wei­se
    • Kon­struk­ti­on
    • Qua­li­täts­ma­nage­ment
    • Gebrauchs­an­lei­tung
    • Behand­lung
    • Ist die H‑UPS® oder F‑UPS® für mich geeignet?
    • Kos­ten­er­stat­tung
  • Test
  • Lite­ra­tur
  • Kon­takt
    • E‑Mail und lizen­sier­te Labore
    • Selbst­hil­fe­grup­pen
  • Der Schlaf
    • Schlaf­stö­run­gen
    • Was kann ich tun?
  • Das Schnar­chen
    • Schnar­chen und Atemstörungen
    • Wel­che Unter­su­chun­gen sind vor der Behand­lung notwendig?
  • Die Schie­ne
    • Die Schie­ne
    • Wir­kungs­wei­se
    • Kon­struk­ti­on
    • Qua­li­täts­ma­nage­ment
    • Gebrauchs­an­lei­tung
    • Behand­lung
    • Ist die H‑UPS® oder F‑UPS® für mich geeignet?
    • Kos­ten­er­stat­tung
  • Test
  • Lite­ra­tur
  • Kon­takt
    • E‑Mail und lizen­sier­te Labore
    • Selbst­hil­fe­grup­pen

Behandlungskonzept Vektordiagramm, JS-Gauge®, H-UPS®, F-UPS® - ein Behandlungskonzept individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Behandlungskonzept Vektordiagramm – für eine sichere Einschätzung des Behandlungserfolgs nach dem Ampelsystem grün, gelb, rot. Live-Version Vektordiagramm (extern) JS-Gauge® - weltweit erstes 3D-Verfahren für eine individuell auf Sie abgestimmte Herstellung von H-UPS® und F-UPS®. Youtube-Video (extern) H-UPS® und F-UPS® - gegen Schnarchen und für einen erholsamen und gesunden Schlaf. H-UPS® und F-UPS® - gesunder Schlaf macht leistungsfähig.

Kategorie: Veröffentlichungen

Bern­hardt O, Gian­na­ko­pou­los N N, Hei­se M, Mey­er A, Nor­den D, Schlie­per J, Kares H (2022) Man­di­bu­lar advance­ment device: pre­scrip­ti­on in adult den­tal sleep medicine—guideline of the Ger­man Socie­ty of Den­tal Sleep Medicine

Sleep and Breathing, published online: 29 March 2022, https://doi.org/10.1007/s11325-022–02601‑6

Schlie­per J (2022) My The­ra­py Con­cept from 25 Years of Expe­ri­ence in Den­tal Sleep Medicine.

Bio­med J Sci & Tech Res 42(2)-2022. BJSTR. MS.ID.006710.

Bern­hardt O, Gian­na­ko­pou­los N, Hei­se M, Mey­er A, Nor­den D, Schlie­per Jörg (2021) Die Unter­kie­fer­pro­tru­si­ons­schie­ne (UPS): Anwen­dung in der zahn­ärzt­li­chen Schlaf­me­di­zin beim Erwach­se­nen (Man­di­bu­lar Advance­ment Device: Pre­scrip­ti­on in Adult Den­tal Sleep Medi­ci­ne – Gui­de­line of the Ger­man Socie­ty of Den­tal Sleep Medicine).

AWMF-Regis­­ter­num­­mer 083 – 045, pp. 1–39.

Schlie­per J (2021) Abs­tract: Ver­glei­chen­de in vivo Pilot­stu­die zur sagit­ta­len Mess­ge­nau­ig­keit zwei­er Biss­ga­beln: Geor­ge Gau­ge und JS-Gau­ge, in der zahn­ärzt­li­chen Schlafmedizin.

Som­no­lo­gie (Berl) Son­der­heft 1

Schlie­per J (2019) Ein neu­es digi­ta­les Ver­fah­ren zur Regis­trie­rung der Unter­kie­fer­pro­tru­sio zur Her­stel­lung von Unter­kie­fer­pro­tru­si­ons­schie­nen (UPS)

Som­no­lo­gie (Berl) Son­der­heft 1

Schlie­per J (2016) Den­tal sleep medi­ci­ne – the­ra­peu­tic value of man­di­bu­lar advance­ment devices. Die zahn­ärzt­li­che Schlaf­me­di­zin – the­ra­peu­ti­scher Wert von Unterkieferprotrusionsschienen

Jour­nal of Cra­nio­man­di­bu­lar Func­tion 8(1):21–34

Schlie­per J (2016) Stel­len­wert der zahn­ärzt­li­chen The­ra­pie vor und wäh­rend der The­ra­pie mit Unter­kie­fer­pro­tru­si­ons­schie­nen (UPS) bei Pati­en­ten mit obstruk­ti­ven schlaf­be­zo­ge­nen Atmungs­stö­run­gen – eine retro­spek­ti­ve Unter­su­chung mit einem pro­gramm­tech­ni­schen Vektordiagramm

Som­no­lo­gie – Son­der­heft 1 (Sup­pl 1) – 2016: S66

Schlie­per J (2016) Unter­kie­fer­pro­tru­si­ons­schie­nen – So kon­trol­lie­ren Sie richtig.

Zahn­ärzt­li­che Mit­tei­lun­gen 106: 1–5.

Schlie­per J, Hei­se M (2011) The­ra­peu­ti­sche Inter­ven­ti­on durch den Zahn­arzt – aktu­el­len Stand der The­ra­pie mit intra­ora­len Appa­ra­tu­ren bei obstruk­ti­ven Schlaf-Atem­stö­run­gen und beim Schnarchen.

ZM 101 (21)

Schlie­per J (2005) Die Ham­bur­ger-Unter­kie­fer­Pro­tru­si­ons­Schie­ne zur The­ra­pie des Schnar­chens und obstruk­ti­ver Schlaf-Atemstörungen. 

ZHK (21) 3, 2–5

← Zurück

Unser Workflow.

Unser Workflow.
Vektordiagramm, JS-Gauge®, H-UPS® und F-UPS®: Das langjährig bewährte Behandlungskonzept zur Therapie des Schnarchens und obstruktiver schlafbezogener Atmungsstörungen.

Deutsches Patent.

Das Diagnoseverfahren mit dem Vektordiagramm bietet eine zuverlässige Möglichkeit nach einem Ampelsystem grün, gelb und rot einen Empfehlungsgrad für die Behandlung mit H-UPS® oder F-UPS® auszusprechen.

Mit der Bissgabel JS-Gauge® lässt sich der anfängliche Vorschub des Unterkiefers für die Herstellung der H-UPS® und F-UPS® bequem und präzise bei Ihnen einstellen und registrieren.

Mit den Unterkieferprotrusionsschienen H-UPS® und F-UPS® wird der Unterkiefer gegenüber dem Oberkiefer behutsam nach vorne geschoben. Dies geschieht wohldosiert bis zur optimalen Wirkung ohne Nebenwirkungen. Mit dem Vorschieben des Unterkiefers wird mehr Raum im Rachen geschaffen und die Zungen- und Rachenmuskulatur günstig beeinflusst. Die Folge ist eine ungehinderte Atmung mit einer Reduktion des Schnarchens und der obstruktiven Atemaussetzer.
Leit­li­ni­en und Therapieempfehlungen
  • Leit­li­ni­en

Die Konstruktion.

h-ups_logo_neg
Die Konstruktion der Bissgabel JS-Gauge® sowie der Unterkieferprotrusionsschienen H-UPS® und F-UPS® wurde über viele Jahre hinweg von erfahrenen Ärzten klinisch erprobt und stetig weiterentwickelt.

JS-Gauge®, H-UPS® und F-UPS® zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit in der Behandlung von Schnarchen und obstruktiv bedingen Schlafatemstörungen aus.

Mit der JS-Gauge® ist es weltweit erstmalig möglich, in liegender Behandlungsposition, ähnlich wie im Schlaf, den optimalen Unterkiefervorschub für die H-UPS® und F-UPS® im 3D-Verfahren einzustellen und zu registrieren. Dabei erfolgt die Einstellung entsprechend Ihrer Bequemlichkeit und Sie gewinnen selber einen direkten Eindruck davon, wie sich das spätere Tragen der H-UPS® und F-UPS® anfühlt. So können Sie sicher sein, dass die H-UPS® oder F-UPS® bequem und sicher bei Ihnen passen wird.

Die H-UPS® liegt nur den seitlichen Zähnen auf. Die vorderen Zähne im Unterkiefer liegen der Schiene nur leicht an – im Oberkiefer bleiben die Zähne ganz frei. Dadurch wird die Größe der Schiene auf ein Minimum reduziert.

Die F-UPS® benötigt für Ihre Wirkung nur seitlich angebrachten und weltweit einzigartigen flossenförmigen Ansätze, die an dem unteren Schienenanteil der F-UPS® angebracht sind. Auf störende Gummizüge, wie bei vergleichbaren Schienen mit seitlichen Ansätzen, kann vollkommen verzichtet werden.

Damit ist die H-UPS® und die F-UPS® weltweit einzigartig – für eine leichtere Handhabung, ein bequemeres Tragen und eine besonders zuverlässige Wirkung.

Die Fertigung der Schiene wird nur speziellen, hierfür lizenzierten Laboren erlaubt, die über besondere Qualitätsmerkmale verfügen und ISO-zertifiziert sind.

Ihr Kontakt.

Dr.Dr.med. Jörg Schlieper M.Sc.
Dr. Dr. med. Jörg Schlieper, M.Sc.

  • Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Zahnarzt
  • zertif. Implantologe und zertif. Zahnärztlicher Schlafmediziner
  • Erfinder und Entwickler des Behandlungssystems Vektordiagramm, JS-Gauge®, H-UPS®, F-UPS®

Praxis:
Osdorfer Weg 147
22607 Hamburg
Tel.: +49 (40) 88 16 933-0
www.kieferchirurg-hamburg.de
www.dr-schlieper.de

Klinik: Facharztklinik Hamburg
Abt. für MKG-Chirurgie
Martinistraße 78
20251 Hamburg
Tel.: +49 (40) 490 65 0
www.facharztklinik-hamburg.de

Lizensierte Labore:

Hanseatische Dental Werkstätten GmbH
Hoheluftchaussee 40
20253 Hamburg
Tel.: +49 (40) 2994699
›› www.detalwerkstaetten.de
››

Zahntechnik Schultheis
Goerdelerstraße 19
42651 Solingen
Tel.: +49 (212) 208530
›› www.zahntechnik-schultheis.de
››

Das Dentallabor - Soldin & Fahrenholz GmbH
Fürstenwall 154
40217 Düsseldorf
Tel.: +49 (211) 379034
›› www.sf-dental.de
››

siehe auch ›› Selbsthilfegruppen

Die Sitemap.

  • Der Schlaf
    • Schlaf­stö­run­gen
    • Was kann ich tun?
  • Das Schnar­chen
    • Schnar­chen und Atemstörungen
    • Wel­che Unter­su­chun­gen sind vor der Behand­lung notwendig?
  • Die Schie­ne
    • Die Schie­ne
    • Wir­kungs­wei­se
    • Kon­struk­ti­on
    • Qua­li­täts­ma­nage­ment
    • Gebrauchs­an­lei­tung
    • Behand­lung
    • Ist die H‑UPS® oder F‑UPS® für mich geeignet?
    • Kos­ten­er­stat­tung
  • Test
  • Lite­ra­tur
  • Kon­takt
    • E‑Mail und lizen­sier­te Labore
    • Selbst­hil­fe­grup­pen
© Hamburger-UnterkieferProtrusionsSchiene H-UPS® und F-UPS® 2003-2019 proudly powered by idel.org
  • Impres­sum
  • Daten­schutz
  • Impres­sum
  • Daten­schutz